Page 85 - Forum des Sozialen - Geschäftsbericht des Deutschen Vereins 2020
P. 85

Im Dialog – Deutscher Verein
DER DEUTSCHE VEREIN ALS FORUM DES SOZIALEN
Der Deutsche Verein steht im engen Aus- tausch mit Akteurinnen und Akteuren der Bundes- und Länderministerien. Zudem ist er nicht nur im Rahmen von Anhörungen im Deutschen Bundestag oder in Landtagen als Sachverständiger gefragt, sondern steht da- rüber hinaus regelmäßig im fachlichen Aus- tausch mit Vertreterinnen und Vertretern des­parlamentarischen­Raums. Auch mit Akteurinnen und Akteuren aus Verbänden und­Organisationen­der­verschiedenen­ Bereiche des Sozialen besteht regelmäßi- ger Kontakt zu fachlichen Fragestellungen. Seit März 2020 fanden viele Fachgespräche in Form von Videokonferenzen statt. The- matische Schwerpunkte lagen im Jahr 2020 auf zentralen Gesetzgebungsverfahren wie der Reform des SGB VIII, den Diskussionen um einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbe- treuung für Grundschulkinder, der Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts
Jugend- und familienpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion NRW Jens Kamieth und Lisa Czeczinski zu Gast beim Deutschen Verein
und Weiterentwicklungen im SGB II sowie in der Pflege. Auch die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie im Sozial- und Jugend- bereich waren immer wieder Gegenstand der Erörterungen. Darüber hinaus waren Aktivitäten zur Integration und Partizipation Geflüchteter sowie zur Fachkräftegewin- nung Themen im Austausch mit der Berliner Integrationsbeauftragten und mit dem Arbeitsstab der Beauftragten der Bundes- regierung für Migration, Flüchtlinge und Integration.
Vorstand Michael Löher im Austausch mit Anne-Marie Keding, Ministerin für Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt
   85




























































































   83   84   85   86   87