Page 87 - Forum des Sozialen - Geschäftsbericht des Deutschen Vereins 2022
P. 87

Stiftung Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge
STIFTUNG DEUTSCHER VEREIN FÜR ÖFFENTLICHE UND PRIVATE FÜRSORGE
STIFTUNG DEUTSCHER VEREIN FÜR ÖFFENTLICHE UND PRIVATE FÜRSORGE
  Mit Urkunde vom 29. Dezember 2010
hat das Regierungspräsidium Darmstadt (Hessen) die Stiftung Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge als rechts­ fähige gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts anerkannt. Satzungsmäßig verfolgt die Stiftung den Zweck, das Wohlfahrtswe­ sen und die Soziale Arbeit zu fördern. Dabei geht es insbesondere um die Förderung der Aufgaben des Deutschen Vereins, die nicht durch andere Mittel gefördert werden. Dies umfasst unter anderem die Netzwerkarbeit des Deutschen Vereins, die Herausgabe von Schriften zur Sozialen Arbeit und zum Sozialrecht sowie die Durchführung von wissenschaftlichen Veranstaltungen und Forschungsvorhaben. Die Stiftung hat ihren Sitz in Berlin.
Vorstand der Stiftung sind Karl Janssen (Vorsitzender), Stadtdirektor a. D., und Werner Hesse (stellvertretender Vorsitzen­ der), Geschäftsführer a. D. des Paritätischen
Gesamtverbandes e. V. Der Stiftungsrat be­ steht aus bis zu zehn Personen. Den Vorsitz des Stiftungsrates hat Wilhelm Schmidt, Ehrenmitglied des Deutschen Vereins und Ehrenvorsitzender des Arbeiterwohlfahrt Bundesverbandes e. V., inne.
Im Jahr 2022 hat der Deutsche Verein für öf­ fentliche und private Fürsorge e. V. gemein­ sam mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege, unterstützt durch die Stiftung, den traditionellen Parla­ mentarischen Abend mit Bundesministerin Lisa Paus durchführen können. Besonders zu erwähnen ist natürlich der 82. Deutsche Fürsorgetag in Essen, bei dem die Stiftung bei der Akquise der Sponsoren helfen konn­ te. Die Neuauflage des bundesweit sehr nachgefragten Fachlexikons der Sozialen Arbeit ist 2022 pünktlich zum 82. Deutschen Fürsorgetag erschienen. Die Erstellung hatte die Stiftung bereits 2021 maßgeblich unterstützt.
  Spenden
Unterstützen Sie die Stiftung Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge mit einer Spende*:
*Bei Spenden bitte immer die Adresse angeben, so dass die Spendenquittung korrekt aus- und zugestellt werden kann.
Bankverbindung
Stiftung Deutscher Verein
für öffentliche und private Fürsorge Bank: Weberbank Actiengesellschaft Berlin IBAN: DE41 1012 0100 1004 0665 56
BIC: WELADED1WBB
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.stiftung­deutscher­verein.de
 87

















































































   85   86   87   88   89