Inhalt

Auf der Fachtagung werden aktuelle Fragen und Themen zur Umsetzung existenzsichernder und angrenzender Sozialleistungen erörtert, die für Amts- und Fachbereichsleitungen sowie Leitungskräfte von und in Sozialämtern und angrenzenden Fachbereichen von besonderem Interesse sind.

Die Fachtagung wird wiederkehrend zum Ende des Jahres angeboten. Neben sozialpolitischer Gesetzgebung und Rechtsprechung erfolgt ein fachlicher Austausch über Praxisentwicklungen in der Sozialhilfe und angrenzenden Leistungsgesetzen sowie kommunale Sozialpolitik aus Sicht der Sozialhilfe. Die konkreten Themenschwerpunkte werden mit Blick auf aktuelle Entwicklungen im Verlaufe 2025 festgelegt. Als Schwerpunkte zeichnen sich nach jetzigem Stand ab die Weiterentwicklung der Sozialhilfe in Recht und Praxis mit ihren Schnittstellen, die Herausforderungen des Sozialstaates und seiner sozialen Leistungen in ihrer kommunalen Umsetzung in der neuen Legislatur sowie die Digitalisierung in der kommunalen Sozialverwaltung.

Die Fachtagung bietet darüber hinaus ein Zeitfenster für einen offenen kollegialen Austausch zur beruflichen Praxis. Interessierte und Teilnehmende übermitteln hierzu bitte Themen und Fragestellungen, die sie erörtern möchten, im Vorfeld an den Deutschen Verein (bitte an andreas.krampe@deutscher-verein.de).

Für fachliche Fragen

 –

Andreas Krampe

Arbeitsfeldleiter Sozialpolitische Grundsatzfragen; Sozialer Arbeitsmarkt; Förderung der beruflichen Weiterbildung

Für organisatorische Fragen

John Richter

Sachbearbeiter Telefonische Sprechzeiten: Mo. - Mi. von 9:00 - 14:00 Uhr, Do. von 9:00 - 15:00 Uhr, Fr. von 9:00 - 12:00 Uhr
Kurzinformation

Veranstaltungsnummer:

F 3481/25

Veranstaltungsort:

Ort:

Jenaer Straße 2
99510 Apolda

Datum:

04.12.2025 14:00 -
05.12.2025 13:00

Zielgruppe:

Amts- und Fachbereichsleitungen von und in Sozialämtern sowie aus angrenzenden Fachbereichen

Veranstaltungsgröße:

Max. 60 Personen

Anmeldung bitte bis:

03.10.2025

Veranstaltungskosten für Mitglieder:

280 EUR

Veranstaltungskosten für Nichtmitglieder:

350 EUR

Tagungsstättenkosten (incl. Unterkunft/ Verpflegung/ Raum- und Technikkosten und gesetzl. Ust.)::

288 EUR
Sie haben die Auswahl zwischen drei Pauschalen der Tagungsstätte. Die Höhe der anderen Pauschalen entnehmen Sie bitte dem Anmeldeformular. Die Buchung einer Tagungspauschale, die damit für jeden Tag der Veranstaltung festgelegt ist und nicht geändert werden kann, ist Voraussetzung zur Teilnahme an der Veranstaltung.
Aktuelle fachliche, fachpolitische und rechtliche Entwicklungen in der Sozialhilfe

Datum: 04.12.2025 - 05.12.2025

Anmeldung bitte bis: 03.10.2025