Alles bleibt anders? Familie nach Trennung und Scheidung – Empfehlungen des Zehnten Familienbericht in der Diskussion
Inhalt
Lebenslagen und Bedarfe von allein und getrennterziehenden Familien sind vielfältig, sie eint die große Herausforderung, den Alltag mit Kindern und Jobs gelingend zu stemmen. Ständige Zeitnot und Stress prägen nicht selten das Leben. Ihre Unterstützung ist eine unerlässliche gesellschaftspolitische Aufgabe.
Der Deutsche Verein hat verschiedentlich die bessere Berücksichtigung der Bedarfe allein und getrennt erziehender Familien gefordert und sich hiermit bspw. im Hinblick auf die Weiterentwicklung des Systems monetärer Leistungen oder auch im Rahmen von Reformen im Familien- und Familienverfahrensrecht intensiv befasst. Der Zehnte Familienbericht der Bundesregierung wird die Lebenslagen dieser Familienformen erneut und aktuell skizzieren und Handlungsempfehlungen aussprechen. Hierbei wird es u.a. um rechtliche Rahmenbedingungen, Fragen der Vereinbarkeit, Gesundheit und Unterstützung durch Beratung gehen. Im Rahmen der Fachtagung werden wesentliche Handlungsempfehlungen vorgestellt und – mit Blick auf die Vorhabenplanung der neuen Bundesregierung – mit einer breiten Fachöffentlichkeit und mit Blick auf die Umsetzung diskutiert.
Ablauf
Die Veranstaltung findet in drei Blöcken statt:
1. Block: 12. November 2025, 13.00-16.00 Uhr,
2. Block: 14. November 2025, 9.30 -12.30 Uhr,
3. Block: 17. November 2025, 9.30 -12.30 Uhr
Wie nehme ich teil?
Zur Durchführung von Online-Veranstaltungen verwenden wir Webex. Sie brauchen lediglich auf den Link in Ihrer Einladung zu klicken. Damit können Sie Webex auf Ihrem Desktop und/oder auf Ihren Mobilgeräten (Smartphone, Tablet) sowohl temporär als auch fest installieren.
Bestehen unter Umständen keine optimalen Netzwerkbedingungen können Sie die Verbindung über die Telefonnummern des betreffenden Meetings herstellen.
Weitere Informationen zur Teilnahme entnehmen Sie der Anleitung zur Nutzung von Webex.
Veranstaltungsnummer:
Datum:
17.11.2025 12.30
Zielgruppe:
Veranstaltungsgröße:
Anmeldung bitte bis:
Veranstaltungskosten für Mitglieder:
Veranstaltungskosten für Nichtmitglieder:
Datum: 12.11.2025 - 17.11.2025
Anmeldung bitte bis: 13.10.2025