Pflegerische Versorgung sichern – Öffnung und Vernetzung im Quartier
Inhalt
Um den aktuellen und absehbar wachsenden Herausforderungen der Versorgung pflegebedürftiger Menschen zu begegnen, müssen langfristige Strategien und belastbare Versorgungsstrukturen (weiter)entwickelt werden. Zentral ist dafür die Stärkung der häuslichen Pflege, die Unterstützung pflegender An- und Zugehöriger und die Gestaltung flexibler und vernetzter Angebotsstrukturen. Dies betrifft zum einen gute Beratung, die die Grundlage für den Zugang zu Leistungen und Unterstützung bildet. Diese muss niedrigschwellig, zugehend und bereichsübergreifend erfolgen und in komplexen Situationen eine längerfristige Begleitung ermöglichen. Zum anderen sind neue Wohnformen, die Öffnung von Einrichtungen ins Quartier, der Ausbau von Tages-, Nacht- und Kurzzeitpflegeangeboten, die Förderung und Unterstützung ehrenamtlichen Engagements und von Helfernetzwerken lange bekannte Einzelbausteine, deren Potenziale sich erst durch tragfähige Vernetzungs- und Kooperationsbeziehungen voll entfalten können. Insgesamt kann eine enge Vernetzung zwischen den Akteuren und Angeboten der unterschiedlichen Leistungsbereiche vor Ort dazu beitragen, entsprechend der lokalen Erfordernisse, Strukturen auf- und auszubauen und so eine ganzheitliche Versorgung zu sichern.
In der Veranstaltung soll über gute Beispiele aus der Praxis informiert sowie die Vernetzung und der fachliche Austausch zwischen den Teilnehmenden befördert werden. Ziel ist es, Impulse für die Entwicklung und Gestaltung einer zukunftsfähigen Pflegeinfrastruktur zu geben.
Veranstaltungsnummer:
Veranstaltungsort:
Ort:
30625 Hannover
Datum:
21.11.2025 13:00
Zielgruppe:
Veranstaltungsgröße:
Anmeldung bitte bis:
Veranstaltungskosten für Mitglieder:
Veranstaltungskosten für Nichtmitglieder:
Tagungsstättenkosten (incl. Unterkunft/ Verpflegung/ Raum- und Technikkosten und gesetzl. Ust.):
Datum: 20.11.2025 - 21.11.2025
Anmeldung bitte bis: 19.09.2025