Inhalt

Als ein kommunales Steuerungsinstrument ist Sozialplanung gefordert, das eigene Verhältnis zu Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft im Hinblick auf Strukturen, Pro-zesse und Inhalte zu hinterfragen. Sozialplanung muss Fach- und Verwaltungskräfte auf unterschiedlichen Hierarchieebenen von Inhalten überzeugen und diese an die Politik weiterleiten. Das Forum Sozialplanung greift aktuelle Fachfragen und Herausforderungen aus der Praxis und der integrierten Sozialplanung und aus Fachplanungen auf. Kenntnisse über aktuelle Entwicklungstrends werden vermittelt und konkrete Anwendungsbeispiele aus der Praxis der Planenden dargestellt und diskutiert. Die Teilnehmer/innen setzen sich mit der Umsetzung und aktuellen Fragestellungen der Planung und Steuerung auseinander. Anhand von Praxisbeispielen entwickeln die Teilnehmenden Umsetzungsmöglichkeiten und Arbeitsansätze, die in der Praxis unterstützend wirken. Das Forum Sozialplanung fördert den Austausch von Führungskräften und Planer/innen zu Steuerungsthemen, fördert den Austausch und die Netzwerkbildung der Teilnehmenden und setzt Impulse für die Reflexion und Weiterentwicklung von Verfahren, Methoden und Instrumenten zur Erfassung und Auswertung des Planungsgeschehens.

Für fachliche Fragen

 –

Uwe Hellwig

Wissenschaftlicher Referent Sozialplanung und Sozialberichterstattung, Wohnen und demografischer/sozialer Wandel

Für organisatorische Fragen

 –

Petra Prums

Sachbearbeiterin Telefonische Sprechzeiten: Mo. - Mi. von 9:00 - 14:00 Uhr, Do. von 9:00 - 15:00 Uhr
Kurzinformation

Veranstaltungsnummer:

F 4283/25

Ort:

Rohrdamm 80
13629 Berlin

Datum:

26.11.2025 14:00 -
28.11.2025 13:00

Zielgruppe:

(Sozial-) Planer/innen, Controller/innen, Fachplaner/innen der Kinder- und Jugendhilfe, Altenhilfe, Behindertenhilfe aus Kommunen, Ländern überörtlichen Trägern, den Verbänden der Freien Wohlfahrtspflege und der freien Trägern

Veranstaltungsgröße:

max. 80 Personen

Anmeldung bitte bis:

25.09.2025

Veranstaltungskosten für Mitglieder:

300 EUR

Veranstaltungskosten für Nichtmitglieder:

375 EUR

Tagungsstättenkosten (incl. Unterkunft/ Verpflegung/ Raum- und Technikkosten und gesetzl. Ust.):

430 EUR
Sie haben die Auswahl zwischen drei Pauschalen der Tagungsstätte. Die Höhe der anderen Pauschalen entnehmen Sie bitte dem Anmeldeformular. Die Buchung einer Tagungspauschale, die damit für jeden Tag der Veranstaltung festgelegt ist und nicht geändert werden kann, ist Voraussetzung zur Teilnahme an der Veranstaltung.
Forum Sozialplanung

Datum: 26.11.2025 - 28.11.2025

Anmeldung bitte bis: 25.09.2025