Digitaler Fachaustausch zur Umsetzung von Housing First in deutschen Kommunen – I/2025
Inhalt
Inhalt
Anknüpfend an die im Herbst 2022 verabschiedeten „Empfehlungen des Deutschen Vereins zum Housing First-Ansatz in den Wohnungsnotfallhilfen“ wurden in 2023 und 2024 digitale Austauschrunden zur Umsetzung von Housing First durchgeführt. Ziel des digitalen Angebots ist es, einen bundesweiten Austausch verschiedener Akteure über Erfahrungen der Initiierung und Verstetigung des Housing First Ansatzes zu ermöglichen.
Die Umsetzung von Housing First wird in 2025 mit zwei weiteren digitalen Austauschrunden fortgeführt, die inhaltlich vor allem Fragen der Verstetigung der bestehenden Housing First-Projekte und die aktuellen Entwicklungen in Bezug auf eine Regelfinanzierung der Angebote, wie sie verstärkt in einer Reihe von Bundesländern diskutiert werden, aufgreifen.
Im ersten Teil der Austauschrunde wollen wir den Blick richten auf die Entwicklung in Berlin. Hierzu schauen wir einmal auf den aktuellen Stand der Debatte hinsichtlich einer Überführung von Housing First in die Regelfinanzierung in Berlin. Dies wird ergänzt durch Erfahrungen aus mehr als sechs Jahren Projektpraxis aus Sicht des Projekts „Housing First für Frauen in Berlin“, wobei es auch hier u.a. um Fragen der Verstetigung des Projekts und der Überführung des Angebots in eine Regelfinanzierung gehen wird.
In einem zweiten Teil wollen wir gemeinsam einen Blick auf aktuelle Entwicklungen im Nachbarland Österreich werfen, wo die Finanzierung von Housing First seit Oktober 2024 durch eine Finanzierung des dortigen Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz langfristig gesichert werden konnte. Hierfür steht bis Ende 2026 ein Budget von 20 Mio. Euro zur Verfügung. Abgewickelt wird dieses Programm von „Housing First Österreich“, dessen Arbeit in der Austauschrunde vorgestellt wird.
Lernziele der Veranstaltung
Die Teilnehmenden tauschen sich zu praxisrelevanten Fragen der Umsetzung und Weiterentwicklung von Housing First – sowohl in Hinsicht auf die Schaffung entsprechender Projekte vor Ort, als auch hinsichtlich von deren Verstetigung hin zu Regelangeboten der Wohnungsnotfallhilfen in den Kommunen – aus.
Wie nehme ich teil?
Zur Durchführung von Online-Veranstaltungen verwenden wir Webex. Sie brauchen lediglich auf den Link in Ihrer Einladung zu klicken. Damit können Sie Webex auf Ihrem Desktop und/oder auf Ihren Mobilgeräten (Smartphone, Tablet) sowohl temporär als auch fest installieren.
Bestehen unter Umständen keine optimalen Netzwerkbedingungen können Sie die Verbindung über die Telefonnummern des betreffenden Meetings herstellen.
Weitere Informationen zur Teilnahme entnehmen Sie der Anleitung zur Nutzung von Webex.
Dokumente
Veranstaltungsnummer:
Datum:
16.05.2025 13:00
Zielgruppe:
Veranstaltungsgröße:
Anmeldung bitte bis:
Veranstaltungskosten für Mitglieder:
Veranstaltungskosten für Nichtmitglieder:
Datum: 16.05.2025 - 16.05.2025
Anmeldung bitte bis: 15.04.2025