Archiv Nr. 1/2025 | Zwei Jahre Bürgergeld in der Praxis

Am 1. Januar 2023 trat mit dem Bürgergeld-Gesetz eine grundlegende Reform der Grundsicherung für Arbeitsuchende in Kraft. In diesem Themenheft werden die Neuregelegungen erläutert und ihre Umsetzung überprüft: Konkrete Erfahrungen mit Kooperationsplan, Schlichtungsverfahren, ganzheitlicher Betreuung, Karenzzeit bei den Kosten der Unterkunft, Förderung der beruflichen Weiterbildung und Leistungsminderungen und die reformierte Regelbedarfsbemessung werden dargestellt. Auf dieser Grundlage wird erörtert, ob die Ziele erreicht wurden und welche weiteren Reformen erforderlich sind.

14,50 € Für DV-Mitglieder, bitte einloggen
18,20 €

Beschreibung

Inhalt

Karen Peters
Die Neuregelungen im Bürgergeldgesetz

Martin Dietz
Bürgergeld: Kooperation statt Aktivierung? Konzeptionelle Einordnung und erste Bewertungen           

Anne Lenze
Die jährliche Fortschreibung der Regelbedarfe: Garant für das menschenwürdige Existenzminimum    

Felix Breitenstein
Kooperationsplan und Schlichtungsverfahren: Erfahrungen aus dem Jobcenter Landkreis Görlitz          

Régine Bozon, Charlotte Buri
Erste Erfahrungen mit ganzheitlicher Betreuung nach § 16k SGB II 48

Birgit Maaßen
Chancen und Herausforderungen der Kooperation von Agenturen für Arbeit und Jobcentern  in der Förderung der beruflichen Weiterbildung (FbW)    

Johannes Greiser, André Oberdieck
Erfahrungen mit der Neuregelung der Leistungsminderungen im Bürgergeld

Claudia Theesfeld-Betten
Die Karenzzeit bei den Kosten der Unterkunft und Heizung – eine Hilfe zur Deckung der Wohnkostenlücke?

Tom Günther, Jörg Rocholl, Ronnie Schöb
Eine einheitliche Grundsicherung: der Reformvorschlag des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen

Details

Auflage: 2025
Seitenzahl: 96
ISSN: 0340-3564
ISBN: 978-3-7841-3784-1
Herausgeber: Prof. Dr. Peter Buttner
Artikelnummer: Archiv Nr. 1/2025

Die einzelnen Artikel können Sie digital zum Preis von 3,81 EUR über www.genios.de beziehen. 
Die gesamte Publikation kann als E-Book direkt bei E-Book-Anbietern wie Thalia, Amazon oder Ciando bezogen werden. 
Für Firmenkunden und Bibliothekskunden halten wir Paketangebote bereit: Weitere Informationen 

Titelfoto: Adobe Stock/BillionPhotos.com