Archiv Nr. 3/2018 | Wirkungsorientierung in der Sozialen Arbeit
Wirkungsorientierung ist ein umstrittenes Thema in der Sozialen Arbeit. Dieses Heft dient der Versachlichung und Konkretisierung: Es erläutert Begriffe, Konzepte und Methoden, klärt die Perspektiven der beteiligten Akteure und zeigt die konkrete Umsetzung in verschiedenen Handlungsfeldern (Eingliederungshilfe, Kinder- und Jugendhilfe, Arbeitsmarktintegration u.a.).
Beschreibung
Inhalt:
Michael Boecker, Michael Weber
Bedarf, Steuerung, Wirkung – zur Gestaltbarkeit sozialer Leistungserbringung im Dreiecks-
Verhältnis
Norbert Feith
Wirkungsanspruch öffentlicher Förderungen – Grundlagen und Wege zur Umsetzung im
BMFSFJ
Tim Kähler
Wirkungsorientierte Steuerung kommunaler Sozialpolitik – den Sozialstaat optimieren
und entlasten
Thomas Bibisidis
Die aktuelle Debatte um die Wirkungen (in) der Freien Wohlfahrtspflege
Reiner Delgado
Wirkungsorientierung und Menschenwürde: wirkungsvolle Teilhabe ist individuelle Lebens-
Gestaltung
Theo Klauß
Wirkungsorientierung bei der Umsetzung des BTHG
Harald Tornow
Wirkungsorientierte Ansätze in der Kinder- und Jugendhilfe
Martin Dietz, Peter Kupka, Philipp Ramos Lobato
Wirkungsforschung im SGB II
Benjamin von der Ahe
Entwicklung einer Wirkungslogik am Beispiel Familienhebammen
Uta Riegel
Wirkungsorientierte Entgeltvereinbarungen für Hilfen zur Erziehung
Michael Wahl, Julia Hartung, Franziska Trauzettel, Manouchehr Shamsrizi, Laurin Rötzer
Die Wirkung von Serious Games im Gesundheitswesen am Beispiel der MemoreBox
Dirk Struck
Wie wirkt Werkstatt? Beschäftigte in Schleswig-Holstein bewerteten ihre Lebensqualität
Details
Auflage: 2018
Seitenzahl: 104
ISSN: 0340-3564
ISBN: 978-3-7841-3079-8
Herausgeber: Prof. Dr. Peter Buttner
Artikelnummer: Archiv Nr. 3/2018
Die einzelnen Artikel können Sie digital zum Preis von 3,81 EUR über www.genios.de beziehen.
Titelbild: © eugenesergeev/fotolia.com
Rezensionen:
„Durch die Lektüre des Themenhefts erhält die Leserschaft einen knappen Überblick über den Stand der Wirkungsorientierung in Deutschland, politische Argumentationslinien und konkrete Projektbeispiele inklusive Hinweisen, auf was bei Wirkungsmessungen zu achten ist“ (Dr. Sigrid Haunberger, socialnet 23.12.2019)