H 25 | Leben in der Mitte der Gesellschaft: Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz
Das Thema „Demenz“ betrifft immer mehr Menschen. Erkrankte und deren Angehörige benötigen Information, Beratung, praktische Unterstützung und nicht zuletzt soziale Integration. Wie kann Betroffenen ein Weg aus dem oft schamhaften Rückzug ins Private zurück in die Mitte der Gesellschaft geebnet werden?
In unserem neuen E-Book werden 14 Projekte vorgestellt, die im Rahmen des Bundesmodellprogramms „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ an Lösungen gearbeitet haben. Die Auswahl der Beiträge, die der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. in seinem „Nachrichtendienst“ (NDV) bereits in loser Folge veröffentlicht hat, umfasst Allianzen im städtischen wie im ländlichen Raum und Projekte mit spezifischem Fokus auf Migration und kulturelle Teilhabe. Das Buch soll Betroffenen Mut machen, Hilfen aufzeigen und Akteuren Anregungen geben.
Beschreibung
Inhaltsverzeichnis
Grußwort
Vorwort
I. Ein philosophischer Blick auf den Umgang mit Demenz:Ressource statt Defizit?
Celina von Bezold und Bianca Broda
Gemeinsam besser denken? Andere Wege in der Demenz
II. Städtische Allianzen
Gabriele Lang
Zugehende Arbeit im Evangelischen Kirchenkreis Berlin-Schöneberg oder „Kirche holt Menschen mit Demenz ins Boot“
Susanne Pohlmann
Das DemenzLotsenprojekt in Berlin-Spandau
Monika Meyer-Klette
Ein Mehrgenerationenhaus: der BÜRGERHAFEN Greifswald – ein Hafen für Bürger
Günter Niermann
Die Alzheimer-Beratungsstelle in Enger
III. Ländliche Allianzen
Martina Alband
Flächendeckende Beratung und Begleitung für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen – Vernetzung im Landkreis Potsdam-Mittelmark
Heribert Kleene
„Lokale Allianz für Menschen mit Demenz“ in kommunaler Partnerschaft. Ein Bericht aus der Gemeinde Vrees
Swen Staack
Der Bauernhof als Betreuungs- und Entlastungsangebot – das Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer
Andreas Wedeking
Die „Lokale Allianz für Menschen mit Demenz“ im Quartier Wadersloh
IV. Lokale Allianzen mit Fokus auf Migration
Katja Lindner
Migration und Demenz – ein Thema im Osten Deutschlands? Vorstellung von Projekten und Initiativen des Dachverbandes sächsischer Migrantenorganisationen e.V. (DSM)
Mechthild Niemann-Mirmehdi
„Lokale Allianz für Menschen mit Demenz und einem Kulturhintergrund aus der Türkei“ in Berlin-Mitte
Anna Hindemith
Das Demenz-Servicezentrum für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte der AWO Gelsenkirchen/Bottrop
V. Lokale Allianzen mit Fokus auf Kultur
Sybille Kastner
RuhrKunstMuseen sinnlich erleben: kulturelle Teilhabe zur Erhaltung der Lebensqualität von Menschen mit Demenz
Christoph Gimmler
Das Theaterprojekt „Demenz bewegt (Theater) bewegt Demenz“
VI. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Details
Auflage: 2019
Seitenzahl: 111
ISBN: 978-3-7841-3166-5
Herausgeber: Irina Pfützenreuter
Artikelnummer: H 25
E-Book: Sie können unsere Publikationen als E-Books direkt bei E-Book-Anbietern wie Thalia, Amazon oder Ciando beziehen.