SAk 5 | Ist Integration nötig? Eine Streitschrift von María do Mar Castro Varela
Dass die Integration eingewanderter Menschen nötig ist, steht anscheinend außer Frage, diskutiert wird nur, wie sie gelingen kann.
Demgegenüber charakterisiert die Autorin Integrationspolitiken als Normalisierungs- und Disziplinierungsregimes. Sie analysiert, wie mit Begriffen wie „Menschen mit Migrationshintergrund“ diese als Nicht-Zugehörige konstruiert und als Zielgruppe sozialarbeiterischen Handelns festgeschrieben werden.
Beschreibung
Inhalt:
Einleitung: Aktuelle Diskurse um Migration und Integration
1. Abstammung und Migrationshintergrund
2. Deutsch-Werden und Anders-Bleiben
2.1 Begrenzung, Rotation und Ausgrenzung
2.2 Rhetorik der Nicht-Integrierung
3. Integration und Gouvernementalität
3.1 Fördern und Fordern
3.2 Sicherheits- und Integrationsdiskurse
3.2.1 Sicherheitspartnerschaft
3.2.2 Grenzziehung und Racist Profiling
4. „Integration ist eine Feindin der Demokratie“
Fazit
Literatur
Autorenangaben:
María do Mar Castro Varela ist Professorin an der Alice Salomon Hochschule Berlin. Sie ist Dipl.-Psychologin, Dipl.-Pädagogin und promovierte Politologin.
Details
Auflage: 1. Auflage 2013
Seitenzahl: 56
ISBN: 978-3-7841-2405-6
Autoren: María do Mar Castro Varela
Artikelnummer: SAk 5