Lorem Ipsum

Mitglieder des Präsidialausschuss 2023

Portrait Dr. Irme Stetter-Karp –

Dr. Irme Stetter-Karp

Präsidentin
Portrait Burkhard Hintzsche –

Burkhard Hintzsche

Vizepräsident Stadtdirektor Landeshauptstadt Düsseldorf
Portrait Dr. Joß Steinke –

Dr. Joß Steinke

Vizepräsident Bereichsleiter Deutsches Rotes Kreuz e. V. – Generalsekretariat
 –

Uwe Lübking (bis 09/2023)

Vizepräsident Beigeordneter Deutscher Städte- und Gemeindebund
Portrait Dr. Irene Vorholz –

Dr. Irene Vorholz (seit 09/2023)

Vizepräsidentin Beigeordnete Deutscher Landkreistag
Portrait Marc Elxnat –

Marc Elxnat (seit 09/2023)

Referatsleiter / Kommissarischer Dezernatsleiter Deutscher Städte- und Gemeindebund
Portrait Stefan Hahn –

Stefan Hahn

Beigeordneter Deutscher Städtetag
Portrait Claudia Mandrysch –

Claudia Mandrysch (seit 03/2023)

Vorständin Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e. V.
Portrait Achim Meyer auf der Heyde –

Achim Meyer auf der Heyde (seit 06/2023)

Generalsekretär a.D./Senatsdirektor a.D., Vorsitzender des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes - Gesamtverband e. V.
 –

Dr. Ulrich Schneider (bis 06/2023)

Hauptgeschäftsführer Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e. V.
Portrait Matthias Selle –

Matthias Selle

Kreisrat Landkreis Osnabrück
Portrait Eva Maria Welskop-Deffaa –

Eva Maria Welskop-Deffaa

Vorstand für Sozial- und Fachpolitik Deutscher Caritasverband e.V.

Mitglieder des Präsidiums 2023

Portrait Dr. Irme Stetter-Karp –

Dr. Irme Stetter-Karp

Präsidentin
Portrait Burkhard Hintzsche –

Burkhard Hintzsche

Vizepräsident Stadtdirektor Landeshauptstadt Düsseldorf
Portrait Dr. Joß Steinke –

Dr. Joß Steinke

Vizepräsident Bereichsleiter Deutsches Rotes Kreuz e. V. – Generalsekretariat
 –

Uwe Lübking (bis 09/2023)

Vizepräsident Beigeordneter Deutscher Städte- und Gemeindebund
Portrait Dr. Irene Vorholz –

Dr. Irene Vorholz (seit 09/2023)

Vizepräsidentin Beigeordnete Deutscher Landkreistag
Portrait Britta Altenkamp –

Britta Altenkamp

Präsidiumsvorsitzende Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Niederrhein e.V.
Portrait Lorenz Bahr –

Lorenz Bahr

Staatssekretär Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen
Portrait Frank Buß –

Frank Buß

Bürgermeister Stadt Plochingen
Portrait Marc Elxnat –

Marc Elxnat (kooptiert seit 09/2023)

Referatsleiter / Kommissarischer Dezernatsleiter Deutscher Städte- und Gemeindebund
Portrait Dr. Elisabeth Fix –

Dr. Elisabeth Fix

Leiterin Kontaktstelle Politik Deutscher Caritasverband e.V.
Portrait Stefan Hahn –

Stefan Hahn

Beigeordneter Deutscher Städtetag
Portrait Dr. Kristin Klaudia Kaufmann –

Dr. Kristin Klaudia Kaufmann

Beigeordnete Landeshauptstadt Dresden
 –

Stefanie Krüger

Geschäftsführendes Präsidialmitglied Bayerischer Bezirketag
Portrait Abraham Lehrer –

Abraham Lehrer

Präsident Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.
Portrait Martin Lenz –

Martin Lenz

Bürgermeister Stadt Karlsruhe
 –

Dirk Lewandrowski

Vorsitzender Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Träger der Sozialhilfe und der Eingliederungshilfe
Portrait Petra Lotzkat –

Petra Lotzkat

Staatsrätin Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration der Freien und Hansestadt Hamburg
Portrait Claudia Mandrysch –

Claudia Mandrysch (kooptiert seit 03/2023)

Vorständin Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e. V.
Portrait Bernd Meurer –

Bernd Meurer (bis 9/2024)

Präsident Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V., Bundesgeschäftsstelle
Portrait Achim Meyer auf der Heyde –

Achim Meyer auf der Heyde

Generalsekretär a.D./Senatsdirektor a.D., Vorsitzender des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes - Gesamtverband e. V.
Portrait Burkhard Müller –

Burkhard Müller (bis 09/2024)

Geschäftsführender Direktor a. D.
Portrait Heiko Naß –

Heiko Naß

Landespastor Diakonisches Werk Schleswig Holstein
Portrait Prof. Dr. Jeanne Nicklas-Faust –

Prof. Dr. Jeanne Nicklas-Faust

Bundesgeschäftsführerin Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.
Portrait Dr. Johannes Reimann –

Dr. Johannes Reimann

Referent für Soziales, Jugend und Familie und Arbeit Schleswig-Holsteinischer Landkreistag
Portrait Peter Renzel –

Peter Renzel

Stadtdirektor Stadt Essen
Portrait Dr. Joachim Rock –

Dr. Joachim Rock (kooptiert seit 12/2023)

Abteilungsleiter Arbeit, Soziales und Europa Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband – Gesamtverband e.V.
Portrait Nadja Saborowski –

Nadja Saborowski

Teamleiterin Deutsches Rotes Kreuz e. V. – Generalsekretariat
Portrait Dr. Carsten Schlepper –

Dr. Carsten Schlepper

Vorsitzender des Vorstandes Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder e.V.
 –

Dr. Ulrich Schneider (bis 12/2023)

Hauptgeschäftsführer Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e. V.
Portraitfoto von Dr. Klaus Schulenburg –

Dr. Klaus Schulenburg

Stellv. des Geschäftsführenden Präsidialmitglieds Bayerischer Landkreistag, Abteilung V - Soziales, Gesundheit, Krankenhauswesen
Portrait Matthias Selle –

Matthias Selle

Kreisrat Landkreis Osnabrück
Portrait Eva Maria Welskop-Deffaa –

Eva Maria Welskop-Deffaa

Vorstand für Sozial- und Fachpolitik Deutscher Caritasverband e.V.
Portrait Prof. Dr. Jens Wurtzbacher –

Prof. Dr. Jens Wurtzbacher (bis 9/2024)

Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin
Portrait Ulrike Würth –

Ulrike Würth

Vizepräsidentin Deutsches Rotes Kreuz e.V., Generalsekretariat
Portrait Prof. Dr. Ivo Züchner –

Prof. Dr. Ivo Züchner

Philipps-Universität Marburg

Gäste des Präsidiums

Portrait Vanessa Ahuja –

Vanessa Ahuja

Vorständin Ressort Leistungen und Internationales Bundesagentur für Arbeit
Portrait Reem Alabali-Radovan –

Staatsministerin Reem Alabali-Radovan

Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
Portrait Jürgen Dusel –

Jürgen Dusel

Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Portrait Dr. Yvonne Kaiser –

Dr. Yvonne Kaiser

Abteilungsleiterin Arbeitsmarktpolitik, Ausländerbeschäftigung, Arbeitslosenversicherung, Grundsicherung für Arbeitssuchende Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Portrait Dr. Anette Tabbara –

Dr. Anette von Kalckreuth

Abteilungsleiterin Teilhabe, Belange von Menschen mit Behinderungen Soziale Entschädigung Sozialhilfe Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Portrait Dr. Martin Schölkopf –

Dr. Martin Schölkopf

Abteilungsleiter Pflegesicherung und -stärkung Bundesministerium für Gesundheit

Andreas Schulze

Abteilungsleiter Demografischer Wandel, Ältere Menschen, Wohlfahrtspflege Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Mitglieder des Präsidiums

Portrait Dr. Irme Stetter-Karp –

Dr. Irme Stetter-Karp

Präsidentin
Portrait Burkhard Hintzsche –

Burkhard Hintzsche

Vizepräsident Stadtdirektor Landeshauptstadt Düsseldorf
Portrait Claudia Mandrysch –

Claudia Mandrysch

Vizepräsidentin Vorständin Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e. V.
Portrait Dr. Joß Steinke –

Dr. Joß Steinke

Vizepräsident Bereichsleiter Deutsches Rotes Kreuz e. V. – Generalsekretariat
Portrait Dr. Irene Vorholz –

Dr. Irene Vorholz

Vizepräsidentin Beigeordnete Deutscher Landkreistag
Portrait Britta Altenkamp –

Britta Altenkamp

Präsidiumsvorsitzende Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Niederrhein e.V.
Portrait Lorenz Bahr –

Lorenz Bahr

Staatssekretär Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen
Portrait Frank Buß –

Frank Buß

Bürgermeister Stadt Plochingen
Portrait Marc Elxnat –

Marc Elxnat

Beigeordneter Deutscher Städte- und Gemeindebund
Portrait Dr. Elisabeth Fix –

Dr. Elisabeth Fix

Leiterin Kontaktstelle Politik Deutscher Caritasverband e.V.
 –

Sylvia Grimm

Staatssekretärin Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Protraitfoto von Norbert Grote –

Norbert Grote

Hauptgeschäftsführer Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V.
Portrait Stefan Hahn –

Stefan Hahn

Beigeordneter Deutscher Städtetag
Portrait Dr. Kristin Klaudia Kaufmann –

Dr. Kristin Klaudia Kaufmann

Beigeordnete Landeshauptstadt Dresden
Portraitfoto von Magnus Klein –

Magnus Klein

Dezernent Landkreistag Baden-Württemberg
 –

Stefanie Krüger

Geschäftsführendes Präsidialmitglied Bayerischer Bezirketag
Portrait Abraham Lehrer –

Abraham Lehrer

Präsident Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.
Portrait Martin Lenz –

Martin Lenz

Bürgermeister Stadt Karlsruhe
Portrait Petra Lotzkat –

Petra Lotzkat

Staatsrätin Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration der Freien und Hansestadt Hamburg
Portrait Achim Meyer auf der Heyde –

Achim Meyer auf der Heyde

Generalsekretär a.D./Senatsdirektor a.D., Vorsitzender des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes - Gesamtverband e. V.
Portrait von Prof. Dr. Petra Mund –

Prof. Dr. Petra Mund

Vizepräsidentin Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin
Portrait Heiko Naß –

Heiko Naß

Landespastor Diakonisches Werk Schleswig Holstein
Portrait Prof. Dr. Jeanne Nicklas-Faust –

Prof. Dr. Jeanne Nicklas-Faust

Bundesgeschäftsführerin Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.
Portraitfoto von Alexander Nöhring –

Alexander Nöhring

Abteilungsleiter für Kinder, Jugend, Frauen, Familie Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e. V.
Portrait Dr. Johannes Reimann –

Dr. Johannes Reimann

Referent für Soziales, Jugend und Familie und Arbeit Schleswig-Holsteinischer Landkreistag
Portrait Peter Renzel –

Peter Renzel

Stadtdirektor Stadt Essen
 –

Dirk Rist

Vorsitzender Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Träger der Sozialhilfe und der Eingliederungshilfe
Portrait Dr. Joachim Rock –

Dr. Joachim Rock

Hauptgeschäftsführer Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband – Gesamtverband e.V.
 –

Elke Ronneberger

Vorständin Sozialpolitik Diakonie Deutschland Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V.
Portrait Nadja Saborowski –

Nadja Saborowski

Teamleiterin Deutsches Rotes Kreuz e. V. – Generalsekretariat
Portrait Dr. Carsten Schlepper –

Dr. Carsten Schlepper

Vorsitzender des Vorstandes Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder e.V.
Portraitfoto von Dr. Klaus Schulenburg –

Dr. Klaus Schulenburg

Stellv. des Geschäftsführenden Präsidialmitglieds Bayerischer Landkreistag, Abteilung V - Soziales, Gesundheit, Krankenhauswesen
Portrait Matthias Selle –

Matthias Selle

Kreisrat Landkreis Osnabrück
Portrait Eva Maria Welskop-Deffaa –

Eva Maria Welskop-Deffaa

Vorstand für Sozial- und Fachpolitik Deutscher Caritasverband e.V.
Portrait Ulrike Würth –

Ulrike Würth

Vizepräsidentin Deutsches Rotes Kreuz e.V., Generalsekretariat
Portrait Prof. Dr. Ivo Züchner –

Prof. Dr. Ivo Züchner

Philipps-Universität Marburg

Projekt "83. Deutscher Fürsorgetag"

Sinah Pesel

Projektassistenz

Mitglieder des Präsidialausschusses

Portrait Dr. Irme Stetter-Karp –

Dr. Irme Stetter-Karp

Präsidentin
Portrait Burkhard Hintzsche –

Burkhard Hintzsche

Vizepräsident Stadtdirektor Landeshauptstadt Düsseldorf
Portrait Claudia Mandrysch –

Claudia Mandrysch

Vizepräsidentin Vorständin Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e. V.
Portrait Dr. Joß Steinke –

Dr. Joß Steinke

Vizepräsident Bereichsleiter Deutsches Rotes Kreuz e. V. – Generalsekretariat
Portrait Dr. Irene Vorholz –

Dr. Irene Vorholz

Vizepräsidentin Beigeordnete Deutscher Landkreistag
Portrait Marc Elxnat –

Marc Elxnat

Beigeordneter Deutscher Städte- und Gemeindebund
Portrait Stefan Hahn –

Stefan Hahn

Beigeordneter Deutscher Städtetag
Portrait Achim Meyer auf der Heyde –

Achim Meyer auf der Heyde

Generalsekretär a.D./Senatsdirektor a.D., Vorsitzender des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes - Gesamtverband e. V.
Portrait Matthias Selle –

Matthias Selle

Kreisrat Landkreis Osnabrück
Portrait Eva Maria Welskop-Deffaa –

Eva Maria Welskop-Deffaa

Vorstand für Sozial- und Fachpolitik Deutscher Caritasverband e.V.

Verwaltungsabteilung

 –

Andrea Tiersch

Verwaltungsleitung Controlling, Beauftragte für den Haushalt, Sachgebietsleitung Zentrale Dienste
 –

Christoph Kühn

Sachgebietsleitung Haushalt, Steuern, Kostenrechnung

David Ertl

Sachbearbeiter Kreditoren-/Debitorenbuchhaltung, Honorare, Reisekosten, Kasse
 –

Nina Kreuzberg

Sachbearbeiterin Projekthaushalte

Maxi-Loreen Holland

Sachgebietsleitung Personalwesen

Mara Kristin Schwenk

Sacharbeiterin Personalwesen
 –

Mark Ernstberger

Sachbearbeiter Beschaffung, Facility Management, Bibliothek, Archiv

Silke Ott

Sachbearbeiterin Mitglieder-/Abonnementverwaltung
 –

Sibylle Otten

Sachbearbeiterin Zentrales Adressmanagement

Carlo Tadesse

Auszubildender

Vorständin und Geschäftsführung

Portraitfoto von Dr. Verena Staats –

Dr. Verena Staats

Vorständin (§ 26 BGB)
 –

Nora Schmidt

Geschäftsführerin/Koordinatorin der Arbeitsfelder und besondere Vertreterin des Vorstands (§ 30 BGB)
 –

Andrea Sievert

Vorstandssekretariat

Aileen Brandes

Sachbearbeiterin der Geschäftsführerin/Koordinatorin der Arbeitsfelder
 –

Wiebke Bartels

Referentin der Geschäftsleitung

Vereins- und Mitgliederwesen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

 –

Beate Maria Hagen

Leitung Vereins- und Mitgliederwesen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 –

Josefin Heddrich

Referentin für Pressearbeit
 –

Jenny Kautza

Sachbearbeiterin Vereins- und Mitgliederwesen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 –

Jonas Ksienzyk

Sachbearbeiter Vereins- und Mitgliederwesen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Arbeitsfeld I - Grenzüberschreitende Sozialarbeit - Internationaler Sozialdienst (ISD)

Arbeitsfeld II - Kindheit, Jugend, Familie, Soziale Berufe

Portraitfoto von Antje Asmus –

Antje Asmus

Arbeitsfeldleiterin Kindheit, Jugend, Familie, Soziale Berufe
 –

Dr. Romy Ahner

Wissenschaftliche Referentin und stellv. Arbeitsfeldleiterin Familienpolitik, Familienrecht, Monetäre Familienförderung, Kindergrundsicherung
Portraitfoto von Yara Andree –

Yara-Katharina Andree

Wissenschaftliche Referentin Grundsatzfragen und Praxisprobleme der Kinder- und Jugendhilfe, Hilfen zur Erziehung, Hilfeplanung (im Kontext HzE), Hilfen für junge Volljährige, Kinderschutz und Krisenintervention
 –

Dörthe Gatermann

Wissenschaftliche Referentin Infrastrukturelle Familienförderung, Zeitpolitische Familienförderung, Familienbildung, Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbstätigkeit, Adoption, Gleichstellung
 –

Maria-Theresia Münch

Wissenschaftliche Referentin Kindertagesbetreuung, Frühe Bildung, Ganztagsbetreuung von Kindern im Grundschulalter, Weiterentwicklung der Fachberatung / Fachdienste / Träger, Aus- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte
 –

Anna Traub

Wissenschaftliche Referentin Soziale Berufe, bürgerschaftliches Engagement, finanzielle Aspekte der Pflegekinderhilfe
 –

Anna Zhuleva

Wissenschaftliche Referentin Grundsatzfragen und Praxisprobleme der Kinder- und Jugendhilfe, Reform des SGB VIII, Schnittstelle Jugendhilfe und Eingliederungshilfe, Betriebserlaubnis
 –

Anke Baldzer

Sachbearbeiterin
 –

Stephanie Schrödter

Sachbearbeiterin

Arbeitsfeld III - Grundlagen sozialer Sicherung, Sozialhilfe, soziale Leistungssysteme

 –

Andreas Krampe

Arbeitsfeldleiter Sozialpolitische Grundsatzfragen; Sozialer Arbeitsmarkt; Förderung der beruflichen Weiterbildung

Dr. Tillmann Löhr

stellv. Arbeitsfeldleiter/Wissenschaftlicher Referent Migration und Integration, insbesondere Ausbildung- und Erwerbsintegration von Zugewanderten und Menschen mit Migrationshintergrund; Schutz von Zugewanderten und Diskriminierungsschutz; Einwanderungsr

Anika Cieslik

Wissenschaftliche Referentin Grundsatzfragen des Sozialhilferechts; ernährungsbedingter Mehrbedarf

Johanna Harting

Wissenschaftliche Referentin Weiterentwicklung Bürgergeld, Grundsicherung für Arbeitsuchende; Erwerbsintegration von Alleinerziehenden; Schnittstelle Bürgergeld/Kindergrundsicherung
 –

Dr. Rolf Jordan

Wissenschaftlicher Referent Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten; Schuldnerberatung; Wohnungsnotfallhilfe; Straffälligenhilfe; Armuts- und Reichtumsberichterstattung
 –

Dr. Andreas Kuhn

Wissenschaftlicher Referent Umsetzung des SGB II durch die Jobcenter; Soziale Dienstleistungen; Bemessung der Regelbedarfe

Nicola Leiska-Stephan

Wissenschaftliche Referentin Weiterentwicklung und Rechtsvereinfachung im SGB XII; Finanzierung von Frauenhäusern

Rahel Schwarz-Capell

zurzeit in Elternzeit

Doreen Prengemann

Sachbearbeiterin
 –

Stephanie Schrödter

Sachbearbeiterin

Arbeitsfeld IV - Alter, Pflege, Rehabilitation, Sozialplanung

 –

Dr. Anna Sarah Richter

Arbeitsfeldleiterin Alter, Pflege, Rehabilitation, Sozialplanung
 –

Anja Mlosch

Wissenschaftliche Referentin und stellv. Arbeitsfeldleiterin Betreuungsrecht
 –

Uwe Hellwig

Wissenschaftlicher Referent Sozialplanung und Sozialberichterstattung, Wohnen und demografischer/sozialer Wandel

Dr. Philipp Mattern

Wissenschaftlicher Referent Steuerung sozialer Dienste und Organisationen, Controlling
 –

Alexandra Nier

Wissenschaftliche Referentin Rehabilitation und Teilhabe behinderter und psychisch kranker Menschen

Claudia Sammler

Wissenschaftliche Referentin SGB IX (Rehabilitation und Teilhabe), XI (Pflege) und XII (Sozialhilfe)
 –

Nina Schwarz

Wissenschaftliche Referentin Alter und Pflege

René Keiffenheim

Sachbearbeiter

Teresa Sommer

Sachbearbeiterin

Arbeitsfeld V - Bundeszentrale Fachpublikationen

 –

Ralf Mulot

Arbeitsfeldleiter Bundeszentrale Fachpublikationen

Dr. Sabine Schmitt

stellv. Arbeitsfeldleiterin/Redakteurin

Stabsstelle Internationales

 –

Kathleen Wabrowetz

Leiterin der Stabsstelle Internationales

Britta Spilker

stellv. Stabstellenleiterin/Wissenschaftliche Referentin Europäische Sozialpolitik; Europäische Säule sozialer Rechte; Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit in Europa; Europäische Migrationspolitik
 –

Mariann Schwerdtner

Sachbearbeiterin

Veranstaltungsmanagement

 –

Petra Prums

Sachbearbeiterin Telefonische Sprechzeiten: Mo. - Mi. von 9:00 - 14:00 Uhr, Do. von 9:00 - 15:00 Uhr

John Richter

Sachbearbeiter Telefonische Sprechzeiten: Mo. - Mi. von 9:00 - 14:00 Uhr, Do. von 9:00 - 15:00 Uhr, Fr. von 9:00 - 12:00 Uhr
 –

Martin Richter

Sachbearbeiter Telefonische Sprechzeiten: Mo. - Mi. von 9:00 - 14:00 Uhr, Do. von 9:00 - 15:00 Uhr, Fr. von 9:00 - 12:00 Uhr
 –

Bärbel Winter

Sachbearbeiterin Telefonische Sprechzeiten: Mi: 9:00-14:00, Do: 9:00-15:00, Fr: 9:00-12:00

Presse

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Ansprechpartner

Dr. Sabine Schmitt

stellv. Arbeitsfeldleiterin/Redakteurin

Adresse

Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V.
Michaelkirchstraße 17/18
10179 Berlin-Mitte

Tel: (030) 62980-0
Fax: (030) 62980-150
E-Mail: info@deutscher-verein.de

Zum Kontaktformular

Mit starker Stimme das Soziale gestalten

Der Deutsche Verein Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur

Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. ist seit über 140 Jahren das gemeinsame Forum für alle Akteure in der sozialen Arbeit, der Sozialpolitik und des Sozialrechts in Deutschland.Mit unserer Erfahrung und Expertise begleiten und gestalten wir die Kinder-, Jugend-, und Familienpolitik, die Grundsicherungssysteme, die Altenhilfe, die Pflege und Rehabilitation, das Bürgerschaftliche Engagement, die Planung und Steuerung der sozialen Arbeit und der sozialen Dienste, sowie die internationale und europäische Sozialpolitik und das Sozialrecht.So vielfältig wie unsere Themen sind auch unsere ca. 2.000 Mitglieder. Seit der Gründung des Deutschen Vereins im Jahre 1880 zählen u. a. Kommunen, die Freie Wohlfahrtspflege, die Wissenschaft, Einzelpersonen und zahlreiche weitere Akteure aus dem sozialen Bereich zu unserer Mitgliedschaft.Wir sind überparteilich und weltanschaulich neutral, arbeiten konsensorientiert und mit hoher Fachlichkeit. Mit unseren Publikationen und Fachveranstaltungen informieren wir über aktuelle soziale Entwicklungen.

Themenfinder

Unsere Mitglieder

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft!

Gerade in einer Zeit, in der sich gesellschaftliche Entwicklungen immer schneller vollziehen, bedarf es Vieler, die gemeinsam mit starker Stimme das Soziale gestalten. 
Wir bieten für alle,  die in der Sozialpolitik, im Sozialrecht 
und in der sozialen Arbeit tätig sind, ein Forum.

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie den Deutschen Verein mit Ihrer Mitgliedschaft!
Wir informieren Sie gerne ausführlich über unsere
Angebote und Konditionen.

Jetzt Mitglied werden

Umsetzungsbegleitung

Der Deutsche Verein ist seit dem 1. Mai 2017 Träger des Projekts "Umsetzungsbe-gleitung Bundesteilhabegesetz", welches durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales bis zum 31. Dezember 2024 aufgrund eines Beschlusses  des Deutschen Bundestages gefördert wird. Ziel des Projekts ist die Begleitung der zukünftigen Träger der Eingliederungshilfe bei der Umsetzung der gesetzlichen Neuregelungen in

Zum Projekt

Umsetzungsbegleitung

Der Deutsche Verein ist seit dem 1. Mai 2017 Träger des Projekts "Umsetzungsbe-gleitung Bundesteilhabegesetz", welches durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales bis zum 31. Dezember 2024 aufgrund eines Beschlusses  des Deutschen Bundestages gefördert wird. Ziel des Projekts ist die Begleitung der zukünftigen Träger der Eingliederungshilfe bei der Umsetzung der gesetzlichen Neuregelungen in

Zum Projekt

    Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft!

    Gerade in einer Zeit, in der sich gesellschaftliche Entwicklungen immer schneller vollziehen, bedarf es Vieler, die gemeinsam mit starker Stimme das Soziale gestalten. 
    Wir bieten für alle,  die in der Sozialpolitik, im Sozialrecht 
    und in der sozialen Arbeit tätig sind, ein Forum.

    Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie den Deutschen Verein mit Ihrer Mitgliedschaft!
    Wir informieren Sie gerne ausführlich über unsere
    Angebote und Konditionen.

    Jetzt Mitglied werden

    Umsetzungsbegleitung

    Der Deutsche Verein ist seit dem 1. Mai 2017 Träger des Projekts "Umsetzungsbe-gleitung Bundesteilhabegesetz", welches durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales bis zum 31. Dezember 2024 aufgrund eines Beschlusses  des Deutschen Bundestages gefördert wird. Ziel des Projekts ist die Begleitung der zukünftigen Träger der Eingliederungshilfe bei der Umsetzung der gesetzlichen Neuregelungen in

    Zum Projekt

    Umsetzungsbegleitung

    Der Deutsche Verein ist seit dem 1. Mai 2017 Träger des Projekts "Umsetzungsbe-gleitung Bundesteilhabegesetz", welches durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales bis zum 31. Dezember 2024 aufgrund eines Beschlusses  des Deutschen Bundestages gefördert wird. Ziel des Projekts ist die Begleitung der zukünftigen Träger der Eingliederungshilfe bei der Umsetzung der gesetzlichen Neuregelungen in

    Zum Projekt