Page 37 - Forum des Sozialen - Geschäftsbericht des Deutschen Vereins 2022
P. 37

Schwerpunktthemen 2022
PFLEGE UND ALTER, REHABILITATION UND TEILHABE, SOZIALPLANUNG
 Die Wirkung von Sozialplanungsprozessen im kommunalen Alltag war ein Schwerpunkt beim Forum Sozialplanung 2022. Wir­ kungsorientierung setzt intensive Verstän­ digungsprozesse zwischen den beteiligten Akteuren zu den zeitlichen und personellen Ressourcen voraus. Die Verbesserung der Lebensverhältnisse durch Digitalisierung war ein weiterer Schwerpunkt. Digitalisie­ rung kann dazu beitragen, gute Lebens­ verhältnisse zu befördern und Regionen nachhaltig zukunftsfähig zu gestalten. Dies
gelingt, wenn die Technik mit den Lebens­ welten der Nutzer/innen und den Arbeits­ vorgängen in den Verwaltungen verknüpft wird. Kommunen müssen Treiber dieser Entwicklung sein. Der Deutsche Verein thematisierte auch die Weiterentwicklung kommunaler Strategien zur Wohnraummo­ bilisierung und die Gestaltung neuer Wohn­ formen. Mittlerweile sind neue Wohnformen keine flüchtigen Modeerscheinungen, sondern Symptome eines gesellschaftlichen und ökonomischen Wandels.
  STELLUNGNAHMEN UND EMPFEHLUNGEN
→ Stellungnahme der Geschäftsstelle zum Verordnungsentwurf des Bundesministeriums der Justiz einer „Verordnung über die Registrierung von beruflichen Betreuern“ (Betreuerregistrierungsverord- nung – BtRegV) vom 5. April 2022
→ Stellungnahme der Geschäftsstelle des Deutschen Vereins zum Referentenentwurf des BMFSFJ „Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/1158 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Juni 2019 zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für Eltern und pflegende Angehörige und zur Aufhebung der Richtlinie 2010/18/EU des Rates (Vereinbarkeitsrichtlinienumset- zungsgesetz – VRUG)“, vom 2. Mai 2022
→ Empfehlungen zur Schnittstelle zwischen Eingliederungshilfe und Pflege mit dem Fokus auf Leistun- gen im häuslichen Bereich vom 10. Mai 2022, NDV 7/2022, S. 341 ff.
→ Kooperation und Abgrenzung – Das Verhältnis von Rechtlicher Betreuung und sozialer, pflegerischer und gesundheitlicher Unterstützung vom 10. Mai 2022, NDV 7/2022, S. 355 ff.
→ Stellungnahme der Geschäftsstelle des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e. V. zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarktes des Bundes- ministeriums für Arbeit und Soziales vom 24. November 2022
→ Eckpunkte des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e. V. zu Wirkung und Wirksam- keit in der Eingliederungshilfe vom 7. Dezember 2022
 37























































































   35   36   37   38   39