Page 51 - Forum des Sozialen - Geschäftsbericht des Deutschen Vereins 2022
P. 51

Schwerpunktthemen 2022
PROJEKT UMSETZUNGSBEGLEITUNG BUNDESTEILHABEGESETZ
7
  PROJEKT UMSETZUNGSBEGLEITUNG BUNDESTEILHABEGESETZ
  Gemeinsam vom Gesetz zur Praxis: Unter dieser Überschrift begleitet das Projekt Um­ setzungsbegleitung Bundesteilhabegesetz seit 2017 die Träger der Eingliederungshilfe, Leistungserbringer, Organisationen von und für Menschen mit Behinderungen sowie seit 2020 die Akteurinnen und Akteure des Betreuungswesens in der Umsetzung des Gesetzes zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen, kurz Bundesteilhabegesetz (BTHG). Durch das Projekt sollen Intention, Hintergrund und Regelungsinhalte des BTHG in die Fachöffentlichkeit transportiert werden. Darüber hinaus bietet das Projekt Informationen und die Möglichkeit des
Erfahrungsaustausches über die rechtlichen Änderungen durch zielgruppenspezifische Veranstaltungen und das Internetportal www.umsetzungsbegleitung­bthg.de.
Im Jahr 2022 hat der Umsetzungsprozess in der Praxis aus Sicht des Projekts noch ein­ mal Fahrt aufgenommen. Landesrahmen­ verträge wurden finalisiert, richtungswei­ sende Arbeitshilfen herausgegeben und die Abschlussberichte der Begleitmaßnahmen nach Art. 25 Abs. 7 BTHG für Bundestag und Bundesrat veröffentlicht, zu denen auch das Projekt gehört.
Folgende Themen haben die Projektarbeit 2022 besonders geprägt:
→ Landesrahmenverträge nach § 131 SGB IX,
→ Leistungs­ und Vergütungsvereinbarun­ gen nach § 125 SGB IX und abweichende Zielvereinbarungen nach § 132 SGB IX,
→ Finanzierungsformen in der Eingliede­ rungshilfe,
→ trägerübergreifende Zusammenarbeit im Teilhabeplanverfahren sowie
→ Umsetzung von Personenzentrierung und Partizipation in der Gesamtplanung und der Leistungserbringung.
 51





















































































   49   50   51   52   53