Page 11 - Forum des Sozialen - Geschäftsbericht des Deutschen Vereins 2022
P. 11

Schwerpunktthemen 2022
  „EIN AUFRECHTERHALTEN DES STATUS QUO REICHT NICHT AUS, UM DEN ENORMEN HERAUSFORDERUNGEN ZU BEGEGNEN. VIELMEHR MÜSSEN WIR UNSEREN SOZIALSTAAT SICHERN, IN TEILEN WOHL AUCH NEU DENKEN UND IHN KRISENFEST FÜR DIE ZUKUNFT AUFSTELLEN.“
Dr. Irme Stetter-Karp
Präsidentin des Deutschen Vereins
„OHNE DEN SOZIALSTAAT GÄBE ES UNSERE GESELLSCHAFT IN DIESER FORM NICHT. DENN DER SOZIALSTAAT SIND WIR ALLE – ER IST DIE KLAMMER UND EIN GESELLSCHAFTLICHES VERSPRECHEN. SOZIALSTAAT UND ZUSAMMENHALT DER GESELLSCHAFT SIND ZWEI SEITEN DERSELBEN MEDAILLE.“
    Grußwort von Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen
Lisa Paus
Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und Schirmherrin des 82. Deutschen Fürsorgetages
Grußwort von Hendrik Wüst, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen
Impulsvortrag von Prof. Dr. Katharina C. Spieß, Direktorin des Bundesinstituts für Bevöl- kerungsforschung, zum Thema „Erbsen zählen reicht nicht – Förderung von Qualität und Ausbau der Infrastruktur“
11
























































































   9   10   11   12   13