Page 14 - Forum des Sozialen - Geschäftsbericht des Deutschen Vereins 2022
P. 14

Schwerpunktthemen 2022
 Bildungspolitik ist vorbeugende, investierende Sozialpolitik.
 Bildung ist der Schlüssel für gesellschaftliche Teilhabe. Eine gebildete und gut ausgebildete Gesellschaft ist resilienter gegenüber grundlegenden Transformationen und Krisen. Dabei müssen Bildungs­ und Sozialpolitik gemeinsame Strategien für gleichberechtigte Teilhabe entwickeln. Es fehlt die Durchlässigkeit der Leistungs­ und Bildungssysteme. Wir brauchen ein Zusammenspiel von guter schulischer Bildung und ergänzenden Angebots­ und Unter­ stützungsstrukturen. Familienförderung, frühkindliche Bildung, Ganztagsangebote, Schulso­ zialarbeit, gelebte Inklusion, Jugendberufsagenturen und die finanzielle Unterstützung von Familien mit niedrigem Einkommen sind wichtige Bausteine. Diese sollten im Rahmen von Präventionsketten ineinandergreifen.
Ohne soziale Berufe ist kein Sozialstaat zu machen.
Gerade in der Krise zeigt sich die Bedeutung von verlässlichen und tragfähigen Infrastruk­ turen. Aber dafür brauchen wir qualifizierte Fachkräfte. Gute Fachkräfte in den sozialen Berufen sind die Mittler zwischen Sozialpo­ litik, dem Staat und den Bürgerinnen und
Bürgern. Sowohl für pädagogische Fach­ kräfte als auch für Pflegeberufe braucht es attraktive und durchlässige Ausbildungswe­ ge und gute Weiterbildungsmöglichkeiten sowie bessere Arbeitsbedingungen und eine angemessene Entlohnung.
14




























































































   12   13   14   15   16