Page 15 - Forum des Sozialen - Geschäftsbericht des Deutschen Vereins 2022
P. 15

Schwerpunktthemen 2022
 Der Sozialstaat muss sich erklären und den Menschen auf Augenhöhe begegnen.
Gute Kommunikation zwischen dem Staat und seinen Bürgerinnen und Bürgern erfor­ dert einen Dialog auf Augenhöhe. Die Ein­ beziehung der Betroffenen ist notwendig,
um spezifische Bedarfslagen sichtbar zu machen und Akzeptanz für sozialpolitisches Handeln zu schaffen.
Geflüchtete aus der Ukraine: Von der Aufnahme zur Teilhabe
Aus aktuellem Anlass wurde das Thema „Geflüchtete aus der Ukraine: Von der Aufnahme zur Teilhabe“ in einer moderier­ ten Diskussionsrunde im Plenum auf­ gegriffen, zu der Reem Alabali­Radovan, Staatsministerin beim Bundeskanzler und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, zugeschaltet wurde. Ausgangspunkt war, dass einige, wenn nicht viele der Geflüchte­ ten mittel­ oder langfristig bleiben werden und es deshalb von Beginn an um gesell­ schaftliche Teilhabe gehen muss. Zugleich war absehbar, dass die soziale Infrastruktur und die Soziale Arbeit in hohem Maße
gefordert sein werden, da viele Menschen in kurzer Zeit kamen, darunter viele Frauen mit Kindern, unbegleitete Minderjährige, im Verbund einreisende evakuierte Waisen­ bzw. Kinderheime, Menschen mit Behinde­ rungen sowie ältere Menschen mit Pflege­ bedarf. Diskussionsleitend waren daher die Fragestellungen, wie wir als Aufnahmege­ sellschaft nach 2015 institutionell auf die Aufnahme dieser Menschen vorbereitet sind und welche Schritte noch erforderlich sind, um gesellschaftliche Teilhabe zu ermögli­ chen und zugleich Überforderung zu vermeiden.
 15



























































































   13   14   15   16   17