Page 27 - Forum des Sozialen - Geschäftsbericht des Deutschen Vereins 2022
P. 27

Schwerpunktthemen 2022
  Im Rahmen der Hauptausschusssitzung des Deutschen Vereins am 21. September 2022 (siehe dazu auch S. 68 ff.) wurde der Impuls des Abschlusstages des 82. Deutschen Fürsorgetages erneut aufgegriffen und unter dem Motto „Die ökologische Wende sozial gestalten, aber wie?“ weitergeführt. Dabei ging es einerseits um die Frage, was der ökologische Wandel für den Einzelnen bedeutet, insbesondere für Menschen
in wirtschaftlich angespannter Lage und
Menschen, die auf Transferleistungen angewiesen sind. Andererseits wurden die Auswirkungen für die Wohlfahrtsverbän­
de, Kommunen, Landkreise sowie andere Leistungsträger und Leistungserbringer be­ leuchtet. Den einleitenden Impuls hielt Prof. Dr. Frank Nullmeier, SOCIUM Forschungs­ zentrum Ungleichheit und Sozialpolitik und stellvertretender Direktor des Deutschen In­ stituts für interdisziplinäre Sozialforschung.
„DIE VERÄNDERUNG DER LEBENSFÜHRUNG KANN NUR ALS EIN POLITISCHES PROJEKT DER VERÄNDERUNG VON RAHMENBEDINGUNGEN, ALLGEMEINEN REGELUNGEN UND INFRASTRUKTUREN GELINGEN. POLITISCHE ANREIZE UND NEUE INFRASTRUKTURGESTALTUNG ZUSAMMEN MIT GE­ UND VERBOTEN MACHEN ES ERST MÖGLICH, VERÄNDERUNGEN
IN EINEM UMFANG HERBEIZUFÜHREN, DER AUCH KLIMA­ UND UM­ WELTWIRKSAM WIRD.“
Prof. Dr. Frank Nullmeier
Universität Bremen, Leiter der Abteilung „Theoretische und normative Grundlagen“ des SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik, stellvertretender Direktor des Deutschen Instituts für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung
 27

























































































   25   26   27   28   29