Page 28 - Forum des Sozialen - Geschäftsbericht des Deutschen Vereins 2022
P. 28

Schwerpunktthemen 2022
  Referentin Julia Maier zeigte anhand des Projekts „Klimafreundlich pflegen“ des AWO Bundesverband e. V., wie u.a. in den Bereichen Ernährung und Energieversorgung nachhaltig gewirtschaftet werden kann.
Beispiele aus der Praxis vor Ort und eine abschließende Podiumsdiskussion zeigten, dass viele Einrichtungen und Dienste im sozialen Bereich und auch die Kommunen sich bereits auf den Weg gemacht haben, die ökologische Wende durch eigene An­ strengungen und Ideen zur Klimaneutralität mitzugestalten. Sowohl bei der Verpflegung in Kitas und Pflegeeinrichtungen als auch bei der Energie gebe es Einsparmöglichkei­ ten, um den CO2­Verbrauch kontinuierlich zu reduzieren. Deutlich wurde aber auch, dass gerade im Energiebereich wie auch bei der Gebäudesanierung und dem ener­ getischen Neubau bessere Anreize, aber auch einfachere Genehmigungsverfahren notwendig seien. Ein weiterer Ansatz sei
die Beratung von Bürgerinnen und Bürgern hinsichtlich Nachhaltigkeit, aber auch die gezielte Unterstützung von Haushalten mit geringerem Einkommen.
Weitere Informationen zu den Vereinsregu­ larien des Hauptausschusses finden Sie auf S. 68 ff. Informationen, Impressionen und die Präsentationen von Prof. Dr. Nullmeier finden Sie auf der Website des Deutschen Vereins in der Dokumentation des Haupt­ ausschusses und in einem zusammenfas­ senden Bericht im Nachrichtendienst des Deutschen Vereins (NDV 12/2022, 584 ff.). Ebenfalls im Nachrichtendienst des Deut­ schen Vereins erschienen ist der Beitrag von Prof. Dr. Nullmeier „Auf dem Weg zu einer ökologischen Transformation“ (NDV 12/2022, 587 ff.).
28





























































































   26   27   28   29   30