Page 33 - Forum des Sozialen - Geschäftsbericht des Deutschen Vereins 2022
P. 33

Schwerpunktthemen 2022
KINDHEIT, JUGEND, FAMILIE, SOZIALE BERUFE
   STELLUNGNAHMEN UND EMPFEHLUNGEN
→ Empfehlungen des Deutschen Vereins zur qualitativen Weiterentwicklung der rechtskreisübergreifen- den Zusammenarbeit von SGB II, SGB III, SGB VIII und SGB IX vom 22. März 2022, NDV 8/2022, S. 413 f.
→ Empfehlungen des Deutschen Vereins für eine qualifizierte Berufseinmündung in das Arbeitsfeld Kindertageseinrichtung und die Eröffnung von Karrierewegen vom 23. März 2022,
NDV 7/2022, S. 353 f. (Zusammenfassung)
→ Stellungnahme der Geschäftsstelle des Deutschen Vereins zum Referentenentwurf des BMFSFJ „Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/1158 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Juni 2019 zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für Eltern und pflegende Angehörige und zur Aufhebung der Richtlinie 2010/18/EU des Rates (Vereinbarkeitsrichtlinienumset- zungsgesetz – VRUG)“ vom 2. Mai 2022
→ Stellungnahme der Geschäftsstelle des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e. V. anlässlich der öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zum Antrag der Fraktion CDU/CSU „Alleinerziehende in der aktuellen hohen Inflation nicht allein lassen“ (BT-Drs. 20/1334) am 20. Juni 2022, vom 9. Juni 2022
→ Empfehlungen zur Fortschreibung der Pauschalbeträge in der Vollzeitpflege (§§ 33, 39 SGB VIII) für das Jahr 2023 vom 20. September 2022, NDV 10/2022, S. 510 ff.
→ Empfehlungen zu Reformbedarfen im Familien- und Familienverfahrensrecht unter Berücksichtigung häuslicher Gewalt vom 20. September 2022, NDV 11/2022, S. 558 f. (Zusammenfassung)
→ Stellungnahme der Geschäftsstelle des Deutschen Vereins zum Gesetzentwurf eines zweiten Gesetzes zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung (KiTa-Qualitäts- gesetz) und zum Antrag der Fraktion der CDU/CSU „Qualität in der Kinderbetreuung sicherstellen – Bundesprogramm ‚Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist‘ muss fortgesetzt werden“ (BT-Drs. 20/3277) vom 10. Oktober 2022
 33























































































   31   32   33   34   35