Pressemitteilungen 2024

Alle Pressemitteilungen

Pressemitteilung vom 28. Juni 2024

Mit einer zweiten Chance zum Berufsabschluss: Die berufliche Weiterbildung für Erwerbslose im Bürgergeldbezug stärken


Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. fordert mehr Anstrengungen, Erwerbslose im Bürgergeldbezug beruflich zu qualifizieren und legt Empfehlungen zur Umsetzung vor.

mehr Informationen

Pressemitteilung vom 25. Juni 2024

Geplantes Lebensunterhaltskapitel im SGB XII: Sozialhilfe einfacher und gerechter gestalten


Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. fordert den Gesetzgeber auf, noch in dieser Legislaturperiode rechtliche Nachbesserungen in der Sozialhilfe zu initiieren.

mehr Informationen

Pressemitteilung vom 7. Juni 2024

Einigung über neues Gewalthilfegesetz mit bundesweit verbindlichen Regelungen für Schutz und Beratung dringend erforderlich!


Aktuelle Bundesstatistik alarmierend: Zahlen gewaltbetroffener Frauen steigen in Deutschland – eine schnelle Einigung über das geplante Gewalthilfegesetz ist angesichts der Lücken im Hilfesystem dringend notwendig

mehr Informationen

Pressemitteilung vom 3. Juni 2024

Nationaler Aktionsplan gegen Wohnungslosigkeit // Auftaktkongress am 3. Juni 2024 in Berlin: Bis 2030 Obdach- und Wohnungslosigkeit überwinden – Aktive Rolle des Deutschen Vereins im Umsetzungsprozess


Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. ist seit dem 1. Februar 2024 der Träger des vom Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) geförderten Projekts "Facharbeitsgruppen im Rahmen der Umsetzung des Nationalen Aktionsplans gegen Wohnungslosigkeit".

mehr Informationen

Pressemitteilung vom 14. Mai 2024

Zum Internationalen Tag der Familie am 15. Mai 2024: Große Erwartungen – und dann? Die Bedarfe von Kindern und Familien drohen aus dem Blick zu geraten.


Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. mahnt, die Bedürfnisse von Familien und Kindern nicht zu vernachlässigen.

mehr Informationen

Pressemitteilung vom 8. Mai 2024

Zum Internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai 2024: Gute Pflege für alle sichern – ohne Pflegende geht es nicht!


Der internationale Tag der Pflegenden am 12. Mai würdigt die Leistungen von Pflege- und Betreuungskräften. Auch pflegenden Angehörigen gebührt Anerkennung!
Gesetzlich ist Pflege als gesamtgesellschaftliche Aufgabe definiert. Doch ohne Menschen, die pflegen, geht es nicht.

mehr Informationen

Pressemitteilung vom 6. Mai 2024

Zum Europatag am 9. Mai 2024: Die Europawahlen 2024 werden die Weichen in Europa für die nächsten Jahre stellen


Vom 6. bis 9. Juni 2024 wird in den 27 EU-Mitgliedstaaten ein neues Europäisches Parlament gewählt. Anlässlich der Wahlen präsentiert der Deutsche Verein seine europapolitischen Empfehlungen "Europa sozial machen".

mehr Informationen

Pressemitteilung vom 9. April 2024

Gut alt werden in Kommunen: Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Umsetzung der Altenhilfe nach § 71 SGB XII


Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. legt Empfehlungen zur Umsetzung der Altenhilfe nach § 71 SGB XII vor.

mehr Informationen

Pressemitteilung vom 4. April 2024

Qualität von Kita-Trägern im Blick behalten


Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. beschließt Empfehlungen zur Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität von Kita-Trägern.

mehr Informationen

Pressemitteilung vom 18. März 2024

Dr. Verena Staats folgt Michael Löher als Vorständin im Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V.


Nach 17 Jahren als Vorstand und 24 Jahren Zugehörigkeit zum Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. wird Michael Löher zum 30. Juni 2024 altersbedingt ausscheiden. Dr. Verena Staats wird das Amt als Vorständin zum 1. August 2024 von ihm übernehmen.

mehr Informationen

Pressemitteilung vom 6. März 2024

Zum Internationalen Frauentag am 8. März 2024: Ist Sorgearbeit nichts für Männer?


Frauen verdienen nicht nur weniger als Männer, sondern leisten auch immer noch den Großteil der unbezahlten Sorgearbeit wie die neuen Daten zum Gender Care Gap und Gender Pay Gap vom Statistischen Bundesamt zeigen: Frauen übernehmen 43,8 % mehr unbezahlte Arbeit als Männer. Auch in der bezahlten Sorgearbeit stemmen Frauen den Bärenanteil. Um das zu ändern, sind neue Rollenbilder gefragt: "Caring Masculinities".

mehr Informationen

Pressemitteilung vom 22. Februar 2024

Was brauchen Jugendliche?


Geschlechtsidentitäten, Digitalisierung, Extremismus, Klimaschutz, Armut und Einsamkeit sind Themen, die für viele Jugendliche mittlerweile den Alltag bestimmen. Eine neue Publikation des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. fragt nach passenden Unterstützungskonzepten der Jugendhilfe.

mehr Informationen

Pressemitteilung vom 20. Februar 2024

Geschäftsstelle des Deutschen Vereins ordnet Eckpunkte des Bundesjustizministeriums zu Reformen im Familienrecht ein


Die Eckpunkte sind zu begrüßen, aber aus Sicht der Geschäftsstelle des Deutschen Vereins sind noch viele Fragen offen.

mehr Informationen

Pressemitteilung vom 13. Februar 2024

One Billion Rising: Istanbul Konvention umsetzen


Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. mahnt anlässlich der globalen Initiative "One Billion Rising" am 14. Februar 2024 die Umsetzung der Handlungsaufträge aus der Istanbul Konvention zur umfassenden Unterstützung gewaltbetroffener Frauen und ihrer Kinder in Deutschland an und weist auf seine Empfehlungen hin.

mehr Informationen

Pressemitteilung vom 11. Januar 2024

Beschwerdemanagement in den Jobcentern für eine Verbesserung der Zusammenarbeit nutzen


Die Anliegen der Menschen ernst nehmen: Die meisten Jobcenter gehen professionell damit um, wenn Bürgergeldbeziehende unzufrieden sind und sich beschweren. Der Deutsche Verein unterstützt dies und hat dafür Empfehlungen für Jobcenter in ganz Deutschland herausgegeben.

mehr Informationen

Pressemitteilung vom 9. Januar 2024

"Europa sozial machen" ist die einfache, aber wichtige Botschaft an das zukünftige Europäische Parlament


Im Vorfeld der vom 6. bis 9. Juni 2024 stattfindenden Wahlen zum Europäischen Parlament, veröffentlicht der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. seine europapolitischen Empfehlungen.

mehr Informationen

nach oben